13 : 82 gegen Wetzgau : Es hat trotzdem Spaß gemacht

Tolles Erstliga Ambiente in Schwäbisch Gmünd

Wenn man mit 13:82 Scores, dabei zweimal eine 10er Höchststrafe, auf die Mütze bekommen hat, sollte man vermuten, dass sich das Verliererteam stark deprimiert auf dem Heimweg macht. Das war am Samstagabend bei der KTV Koblenz jedoch keineswegs der Fall. Nachdem man sich durch das Sturmtief „Herwart“ von der Ostalb ans Deutsche Eck zurückgekämpft hatte, war man sich am Sonntagmorgen gegen ein Uhr einig: dieser Wettkampf hatte trotz des desaströsen Ergebnisses Spaß gemacht.

Am Morgen hatte Trainer Ralf Schall den stark erkälteten Stefan Salzmann gleich wieder nach Hause ins Bett geschickt; so musste der Wettkampf gegen den Tabellenführer mit lediglich fünf Turnern bestritten werden. Neben dem etatmäßigen Sechskämpfer Angelo Schall durften (mussten) sich auch Ivo Hofmann und Tom Kunz an der vollen Bandbreite der Kunstturngeräte präsentieren. So staunten die zahlreich erschienenen Zuschauer nicht schlecht, als bei der Mannschaftsvorstellung  fünf Koblenzer dem mit Spitzenturnern gespickten 13 köpfigen Kader der Gastgeber gegenüberstanden.

Sehr bald realisierte das sachkundige und äußerst faire Publikum, dass  die Koblenzer Rumpftruppe, obwohl auf völlig verlorenem Posten, mit vollem Einsatz in die Duelle ging, und versuchte, das Beste zu geben. Dies wurde immer wieder mit aufmunterndem Beifall honoriert.

Neben zahlreichen Spitzenleistungen der Heimmannschaft zeigte Vladimir Klimenko auf Koblenzer Seite vier erstligareife Übungen, wobei er den Wettkampf als letzter Turner am Reck mit seiner beeindruckenden Flugshow  abschloss. Angelo Schall bot  den vierten fehlerfreien Ligawettkampf in Folge und auch Ivo Hofmann überraschte mit einem soliden Sechskampf. Pascal Glowienka überzeugte am Seitpferd und Tom Kunz haderte mit seinem Schicksal, nach fünf gut absolvierten Übungen ausgerechnet am Reck gegen Bart Deurloo, den niederländischen WM Dritten antreten zu müssen. Der souverän und humorvoll moderierende Hallensprecher fand tröstende Worte: „Heute morgen hat Tom sicherlich noch nicht geahnt, dass er heute Abend Reck turnen würde.“ Wie recht er doch hatte!

Die KTV Koblenz bedankt sich beim TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau für den fairen Wettkampf im tollen Ambiente der Großsporthalle der Stauferstadt. Ein weiterer Dank geht an das Team am Kampfrichtertisch, das den Wettkampf unter Leitung von OK Tobias Bauer innerhalb von zwei Stunden zum Abschluss brachte.

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Ansetzungen

Wettkampf Score GP
28.10.2017 16:00 Uhr Sporthalle TuS Vinnhorst, Grashöfe 25, 30419 Hannover
TuS Vinnhorst – TSG Grünstadt
39:22 8:4
28.10.2017 16:00 Uhr Turnzentrum Bochum, Harpener Heide 5, 44805 Bochum
TZ Bochum-Witten – KTG Heidelberg
35:35 4:8
28.10.2017 17:00 Uhr Großsporthalle Schwäbisch Gmünd, Katharinenstr. 33, 73525 Schwäbisch Gmünd
TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau – KTV Koblenz
82:13 12:0
28.10.2017 18:00 Uhr Hermann-Keßler-Halle, Anton-Jaumann-Industriepark 1, 86720 Nördlingen
KTV Ries – KTT Oberhausen
46:31 10:2

Tabelle

Verein WK Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck GP Diff Pkt
1 TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 9 10 10 10 10 10 +58 10:0
2 TSG Grünstadt 6 6 9 7 8 2 +16 8:2
3 TuS Vinnhorst 4 8 5 7 6 4 +8 6:4
4 KTV Ries 8 2 6 4 4 8 +4 6:4
5 KTG Heidelberg 5 8 2 4 6 4 -2 5:5
6 KTV Koblenz 3 2 0 4 2 6 -26 4:6
7 TZ Bochum-Witten 0 2 4 0 4 4 -32 1:9
8 KTT Oberhausen 5 2 4 4 0 2 -26 0:10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.