34:22 Sieg gegen die KTV Ries

(Bericht der Rhein Zeitung unter:

https://www.rhein-zeitung.de/sport/rz-regionalsport/regionalsport-extra/regionalsport-extra-b_artikel,-trainer-ist-stolz-auf-die-einmalige-heimbilanz-_arid,1729796.html)

Zwei starke KTVs auf Augenhöhe

Entscheidung erst an Barren und Reck

Das war kein Zickenkrieg, den sich die beiden über 30 Jahre alten KTVs lieferten, sondern ein richtig spannender Zweitligawettkampf auf einem sehr hohen Niveau.

Angesichts der Ergebnisse der Vorwoche, als  die Rieser bei einem Gesamtausgangswert von über 101 Punkten 297 Punkte beim Sieg gegen Oberhausen erreichten, war für die Koblenzer klar, dass dem Gegner nur durch fehlerfrei geturnte Übungen beizukommen war. Angelo Schall setzte diese Marschroute perfekt um und neutralisierte die Bodenübung von Arian Trieb. Auch das zweite Duell zwischen Wowa Klimenko und Ilya Kibartas endete Null zu Null, wobei der Rieser Gastturner einen im Vergleich zur Vorwoche um sechs Zehntel niedrigeren Ausgangswert aufwies. In der Gesamtschau des Wettkampfes sollte sich dieses Defizit auf 3,1 Punkte addieren, was zu einem wesentlichen Faktor im Gesamtergebnis wurde. Die Bodenwertung ging mit 4:2 an die Gastgeber, weil Glenn Smink Lukas Leonhard mit vier Scores keine Chance ließ, und Andreas Hofer Ivo Hofmann nur zwei Zähler abknöpfen konnte.

Fehlerfreie  Seitpferdübungen der Gastgeber führten bei einem Absteiger und einem fehlerhaften Vortrag der Nördlinger zum 9:3 Erfolg des „Team vom ( R)Eck“ am zweiten Gerät. An den Ringen drehten die Rieser den Spieß um und siegten mit 7:3 zur knappen 15:13 Pausenführung der Koblenzer.

Auch der Sprung brachte keine Vorentscheidung. Am Ende hieß es 4:4, wobei Standschwierigkeiten von Maurice-Etienne Praetorius und Ilya Kibartas den weiterhin fehlerfrei agierenden Gastgebern in die Karten gespielt hatten.

Das zweite Duell am Barren war der Knackpunkt des Wettkampfes Nach dem routiniert durchturnenden Alexander Heinrich hatten die KTV Taktiker Ralf Schall und Christoph Brandt Wowa Klimenko ans Gerät geschickt, der seine Übung fehlerlos durchzog und so die Gäste zum Einsatz von Ilya Kibartas zwang. Der russische Gastturner hielt dem Druck allerdings nicht Stand und musste nach einem völlig misslungenen Vortrag vier Scorepunkte abgeben. Als dann Boudewijn de Vries im vierten Duell mit einer bärenstarken Darbietung weitere vier Zähler auf das Konto der Mittelrheiner buchte, war die Vorentscheidung zugunsten der Gastgeber gefallen. Am Reck ließen die Schützlinge von KTV Coach Ralf Schall dann gar nichts mehr anbrennen, so dass sie die Begegnung letztendlich doch sehr deutlich mit 34:22 für sich entschieden.

Den Zuschauern wurde ein äußerst attraktiver Wettkampf mit vielen turnerischen Leckerbissen geboten. Die Mannschaft der KTV Koblenz turnte ohne Übungsunterbrechung oder Sturz wie aus einem Guss, so dass hier kein einzelner Turner hervorgehoben werden soll. Daher muss an dieser Stelle ein verschärftes Lob aus der Feder des sonst so kritischen Berichterstatters genügen.

Die KTV Koblenz dankt dem Team der KTV Ries für den sehr fairen Wettkampf in einer freundschaftlichen Atmosphäre.

 

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Ansetzungen

Wettkampf Score GP
11.11.2017 16:00 Uhr CONLOG Arena, Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz
KTV Koblenz – KTV Ries
34:22 9:3
11.11.2017 17:00 Uhr Großsporthalle Schwäbisch Gmünd, Katharinenstr. 33, 73525 Schwäbisch Gmünd
TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau – TSG Grünstadt
66:5 12:0
11.11.2017 17:00 Uhr Dreifachsporthalle Heinrich-Böll-Gesamtschule, Schmachtendorferstr. 171, 46147 Oberhausen
KTT Oberhausen – TZ Bochum-Witten
34:28 4:8
11.11.2017 18:00 Uhr Sporthalle HD-Kirchheim 1, Harbigweg 11, 69124 Heidelberg
KTG Heidelberg – TuS Vinnhorst
27:46 4:8

Tabelle

Verein WK Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck GP Diff Pkt
1 TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 11 12 12 12 12 12 +70 12:0
2 TuS Vinnhorst 4 10 7 9 6 6 +12 8:4
3 TSG Grünstadt 6 6 9 7 8 2 +4 8:4
4 KTV Ries 8 2 8 5 4 8 -2 6:6
5 KTV Koblenz 5 4 0 5 4 8 -20 6:6
6 KTG Heidelberg 7 8 2 4 8 4 -6 5:7
7 KTT Oberhausen 7 2 4 4 2 2 -30 2:10
8 TZ Bochum-Witten 0 4 6 2 4 6 -28 1:11

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

KTV Koblenz KTV Ries
Boden
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
Schall, Angelo 3,9 12,75 0 Trieb, Arian 4,8 12,75 0
Klimenko, Vladimir 4,2 13,05 0 Kibartas, Ilya 4,9 13,00 0
Smink, Glenn 5,2 13,10 4 Leonhardt, Lukas 3,3 11,50 0
Hofmann, Ivo 3,2 11,00 0 Hofer, Andreas 3,3 11,50 2
Summe 49,90 4 Summe 48,75 2
Pferd
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
de Vries, Boudewijn 5,1 13,95 5 Praetorius, Maurice-Etienne 4,2 11,80 0
Schall, Angelo 3,5 12,00 0 Leonhardt, Lukas 3,8 12,05 0
Heinrich, Alexander 4,2 12,50 0 Kibartas, Ilya 4,5 13,75 4
Glowienka, Pascal 2,5 10,70 3 Hofer, Andreas 2,4 9,70 0
Summe 49,15 8 Summe 47,30 4
Ringe
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
Schall, Angelo 3,6 12,05 0 Praetorius, Maurice-Etienne 4,0 13,05 3
Pfirrmann, Jochen 4,0 12,50 0 Kibartas, Ilya 6,0 14,45 4
de Vries, Boudewijn 4,5 12,85 3 Trieb, Arian 4,0 11,90 0
Kunz, Tom 3,5 10,85 0 Hagner, Roland 3,2 10,95 0
Summe 48,25 3 Summe 50,35 7
Sprung
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
Klimenko, Vladimir 4,4 13,00 2 Praetorius, Maurice-Etienne 4,0 12,70 0
Smink, Glenn 4,8 13,60 1 Trieb, Arian 4,8 13,35 0
Schall, Angelo 4,0 12,20 1 König, Sven 3,2 11,95 0
Hofmann, Ivo 4,0 12,25 0 Kibartas, Ilya 5,2 13,40 4
Summe 51,05 4 Summe 51,40 4
Barren
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
Heinrich, Alexander 3,3 12,20 0 Praetorius, Maurice-Etienne 4,2 12,50 2
Klimenko, Vladimir 4,1 13,00 4 Kibartas, Ilya 5,0 11,75 0
Schall, Angelo 2,5 11,70 0 Braun, Stefan 3,1 11,85 1
de Vries, Boudewijn 4,7 13,65 4 Trieb, Arian 3,4 11,90 0
Summe 50,55 8 Summe 48,00 3
Reck
Turner D-Note Endwert Sc Turner D-Note Endwert Sc
Hofmann, Ivo 3,2 11,75 3 Radler, Thomas 3,1 10,90 0
Klimenko, Vladimir 4,8 13,20 3 Trieb, Arian 3,6 12,25 0
Schall, Angelo 3,9 12,15 0 Praetorius, Maurice-Etienne 4,5 12,65 2
de Vries, Boudewijn 5,3 13,85 1 Kibartas, Ilya 4,7 13,65 0
Summe 50,95 7 Summe 49,45 2
Gesamt 299,85 34 Gesamt 295,25 22

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.