… der Zuschauer verdient hätte
„KTV: Saison voller Ungewissheit und Sorgen“ titelte die Koblenzer Rhein Zeitung in ihrem halbseitigen Vorbericht über die diesjährige Corona Saison. In der Tat hatten die Koblenzer gegen die Durchführung der Saison gestimmt. Aber, wie lautet die alte Bauernregel: „Man wird so alt wie eine Kuh, und lernt immer noch dazu“.
Nach der letzten Übung eines tollen Wettkampfes war wohl auch der letzte Skeptiker von der Sinnhaftigkeit der Austragung der Wettkämpfe überzeugt. Angesichts der Tatsache, dass den Turnern zehn Wochen ohne Training und Physiotherapie in der Vorbereitung fehlten, zeigten sie erstaunliche Leistungen und auch Dr. Michael Caspers, der Koblenzer Vereinsarzt, blieb erfreulicherweise arbeitslos.
Turner und Kampfgericht hielten sich strikt an die Corona Schutzbestimmungen: bis auf den jeweiligen am Gerät aktiven trugen alle Masken und bemühten sich, die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten.
Die Heidelberger gingen als hochverdiente Sieger aus der Halle, die bemerkenswerten Leistungen gerade der KTG Nachwuchsturner sind im Nachbericht der Neckarstädter beschrieben. Zur Leistung des erst 18 jährigen Leon Wendt noch ein wenig Zahlenspielerei: Leon erreichte im Sechskampf einen Schnitt von 12,31 Punkten und stand damit den Fünfkampf turnenden Routiniers Angelo Schall (12,48) und Jimmy Verbaeys (12,58) kaum nach!
Aber auch auf Seiten der KTV präsentierten sich die beiden Neulinge Marco Söhn und Louis Heil, als hätten sie in ihrem Leben nichts anderes gemacht, als Zweitligawettkämpfe zu turnen.
Beide Mannschaften agierten mit einer auf beide Seiten gleichmäßig verteilten überraschend geringen Fehlerquote. Das belegen auch die Wettkampfwerte. Bei einem Gesamtausgangswert von 97,3 erturnte die KTG stattliche 294,30 Punkte, während das Koblenzer „Team vom (R )Eck“ mit 87,4 und 287,25 Punkten aufwartete.
Die Koblenzer Scores verteilen sich auf Angelo Schall (7), Wowa Klimenko (5), Pascal Glowienka, Louis Heil, Loran de Munck (jeweils 4) und Marco Söhn (1). Im Vergleich mit den drei Gegnern in dieser Saison ergibt sich folgendes Bild hinsichtlich der Gesamtausgangswerte und der geturnten Punkte: KTV Straubenhardt II (91,5/288,5) und Monheim (90,4/272,45)
So gesehen stehen uns in dieser Saison noch interessante Wettkämpfe bevor.