Deutliche Niederlage gegen die Eintracht
Als Blaupause des Wettkampfresultats von vor drei Jahren kann der aktuelle Wettkampf gelten. Gegen die auf allen Positionen stärker besetzte Heimmannschaft war trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Saisonauftakt für das Team von KTV Trainer Ralf Schall nichts zu holen.
Auf die beiden Gerätepunkte am Boden hätten wir liebend gerne verzichtet, da sie aus der Verletzung von Tim Spetzke resultierten. Daher von hier aus nochmals die besten Wünsche an Tim für eine baldige Genesung!
Beide Mannschaften boten den leider nicht so zahlreichen Zuschauern trotz des Schockerlebnisses am Boden einen ansehnlichen Wettkampf mit einigen turnerischen Leckerbissen. Da sich die Fehlerquote auf einem erfreulich niedrigen Niveau die Waage hielt, endete die Begegnung mit dem erwartet deutlichen Sieg der Schützlinge von Florian Krick und Andreas Kollig.
Auf Seiten der KTV fanden die Routiniers Aaron Wagner, Vinzenz Haug, Angelo Schall und Ivo Hofmann wieder zu gewohnter Stärke und die erst siebzehn- bzw. achtzehnjährigen Louis Heil und Jack Stanley boten ebenfalls sehr gute Leistungen.
Dieses Leistungsbild gilt es in den letzten vier Wettkämpfen der Saison zu bestätigen, wenn nicht sogar zu verbessern, wenn man das Saisonziel oberes Tabellendrittel (bei acht Teams ohnehin schwierig) erreichen will. Die Siege gegen das KTT Oberhausen und (kampflos) gegen die WTG Heckengäu waren (ohne arrogant zu wirken) aufgrund der um mehr als zehn Punkte geringeren Ausgangswerte zu erwarten. Die Turner der Eintracht müssten schon vom falschen Baum geraucht haben, um mit einem zehn Punkte höheren Ausgangwert gegen die KTV zu verlieren.
Wenn meine inzwischen zittrigen Finger die Tasten meines Taschenrechners richtig getroffen haben (die DTL Seite verheimlicht diese Infos !!!!!!!), bewegen sich die Ausgangswerte der TSG Grünstadt, der KTV Obere Lahn, der TG Saar II , des TV Großen-Linden und der KTV Koblenz im Bereich von 94 bis 97. Das heißt: jetzt wird es in jedem Wettkampf eng: jede einzelne Übung zählt.
Wir bedanken uns bei der Eintracht für den stets fairen Wettkampf und wünschen dem Team wie auch allen anderen Mannschaften einen verletzungsfreien Verlauf der restlichen Saison.