Angelo Schall ist wieder da
Trotz großer kämpferischer Leistung unterlag die KTV Koblenz der KTG Heidelberg deutlich mit 25:51 Scorepunkten. Auch die Gerätewertung ging mit 11:1 an die hoch favorisierten Neckarstädter.
Gleichwohl gab es auf Seiten der Mittelrheiner keine unzufriedenen Gesichter, denn verglichen mit dem Auftaktwettkampf gegen die TSG Grünstadt zeigte sich das allerletzte Aufgebot des Teams von KTV Trainer Ralf Schall stark verbessert.
Am Boden gingen die Koblenzer durch hervorragende Übungen von Angelo Schall und Vladimir Klimenko mit 7:0 in Führung, bevor Alexey Kozlov 2 Scores im Duell mit dem belgischen Weltklasseturner Jimmy Verbaeys abgeben musste. In der abschließenden Paarung verlor Tom Kunz nach einem Sturz beim Doppelsalto weitere 5 Punkte zum 7:7 Remis am ersten Gerät.
Am Seitpferd war auf Koblenzer Seite lediglich ein Absteiger zu verzeichnen, trotzdem ging das Gerät aufgrund der deutlich höheren Ausgangswerte mit 8:3 an die Heidelberger. Auch die Ringe gewannen die KTG Turner mit 11:3, obwohl sich Vladimir Klimenko in den Dienst der Mannschaft stellte und erstmals seit mehr als 10 Jahren eine Übung an diesem Gerät in der Liga turnte.
Den Sprung entschied Heidelberg wiederum aufgrund der höheren Ausgangswerte mit 5:3 für sich. Am Barren spielten Alexey Kozlow mit einem Absteiger und Vladimir Klimenko mit einer unsauber geturnten Übung den Gastgebern in die Karten. Trotz sehr guter Vorträge von Raphael Alt und Angelo Schall verlor die KTV dieses Gerät letztlich mit 4:9.
Auch im abschließenden Reckturnen setzte sich die KTG vor allem wegen des höheren Schwierigkeitsgrads der Übungen mit 11:5 zum 51:25 Endstand durch.
Angesichts der Personalmisere hat sich das Koblenzer Team recht ansehnlich gegen die hoch favorisierten Gastgeber präsentiert und mit 285,85 Punkten nach herkömmlicher Wertung ein Ergebnis erzielt, das im Mittelfeld der 2. Bundesliga einzuordnen ist. Besonders erfreut war man auf Seiten der Mittelrheiner über die Leistung von Angelo Schall, der sich nach überstandener Virusinfektion mit einem fehlerfreien Sechskampf in der Liga zurückmeldete.
Die KTV hofft nun, die restlichen fünf Ligawettkämpfe im Oktober und November in Bestbesetzung bestreiten zu können, um die für den Klassenerhalt erforderlichen Punkte zu sichern.
Für die KTV Koblenz turnten: Angelo Schall (8 Scorepunkte), Vladimir Klimenko (8), Alexey Kozlov (8), Raphael Alt (1), Pascal Glowienka,Tim Hartung, Tom Kunz