Eine bewegte und spannende Wettkampfsaison in der 2. Kunstturn-Bundesliga liegt hinter dem „Team vom (R)ECK“ der Kunstturnvereinigung Koblenz. Cheftrainer Ralf Schall kann zufrieden auf sein Team blicken, das trotz personeller Ausfälle nicht nur früh den Klassenerhalt realisieren, sondern sich auch noch einen guten Platz im Mittelfeld erturnen konnte.
Als Leistungsträger und Topscorer Jan Damrau (TV Moselweiß) sich nach Knieverletzung im Vorjahr und internen Differenzen entschieden hatte, nach 15 Jahren Zugehörigkeit zum KTV-Team in diesem Jahr für den Ligakonkurrenten TSG Grünstadt zu turnen, galt es, diese Leistungslücke abzumildern und den drohenden Abstieg aus der 2. Bundesliga abzuwenden. Das sollte für die jüngeren Teammitglieder bedeuten, vermehrt in die Trainings- und Wettkampfpflicht genommen zu werden und zweitligataugliche Übungen zu präsentieren. Das hieß für Trainer Schall, die jüngeren Teammitglieder vermehrt in die Pflicht zu nehmen.
Nach der Niederlage in der ersten Saisonbegegnung gegen den TuS Vinhorst als Saisonauftakt mussten alle Kräfte im KTV-Team mobilisiert werden, um schlagbare Gegner der Folgebegegnungen durch wohlüberlegte Taktik im Besetzen der Geräteduelle zu bezwingen. Es galt für Cheftrainer Ralf Schall und Co-Trainer Benjamin Seegler, mit mindestens zwei Wettkampfgewinnen von sieben Begegnungen den Klassenerhalt zu realisieren. Die folgenden Wettkämpfe gegen die KTT Heilbronn, KTT Oberhausen, den TV Großen-Linden sowie das TZ Bochum-Witten konnte das KTV-Team, z.T. überraschenderweise, für sich entscheiden. Lediglich gegen die Tabellen-Spitzenreiter, die TSG Grünstadt und die Siegerländer KV, musste das Koblenzer Team eine ehrenvolle Niederlage hinnehmen. Und das, obwohl sich Leistungsträger Angelo Schall (TuS Horchheim) im Training bereits nach dem 2. Saisonwettkampf am Sprunggelenk verletzte und damit erst einmal ausfiel. Dank unverzüglicher Untersuchung und Behandlung durch das Medizinteam (Sportmediziner Dr. Peter Radermacher/Sportphysiotherapeut Timo Schall) konnte Angelo Schall in kurzer Zeit wieder fit gemacht werden. Bereits 3 Wochen später turnte er wieder einen Teil der Geräte und zum Saisonabschluss trat er sogar wieder am Boden an. Raphael Alt, nach Auslandssemester dieses Jahr wieder dabei, ersetzte Angelos Sprungeinsatz, Pascal Glowienka hatte am Seitpferd leistungsmäßig mächtig zugelegt und Jochen Pfirrman präsentierte an Barren und an den Ringen Spitzenleistungen, so dass er zahlreiche Scorepunkte für das KTV-Team holen konnte. Tom Kunz (VfL Altendiez) kam auch erstmals an den Ringen zum Einsatz und schaffte es, mit seiner Übung die Duellgegner in Schach zu halten.
Die Taktik, wieder beide niederländische Gastturner, Bouldewijn de Vries und Glen Smink, für das KTV-Team zu engagieren, bewährte sich, da Trainer Schall mit den beiden leistungsstarken Kaderturnern wirkungsvolle Unterstützung hatte, wenn auch de Vries bei der letzten Begegnung gegen die Siegerländer KV verletzungsbedingt ausfiel.
Mit vier Wettkampfgewinnen bei sieben Begegnungen hat sich das „Team vom (R)Eck“ nicht nur den Klassenerhalt gesichert, sondern wieder einmal Teamzusammenhalt und seine Zugehörigkeit in der 2. Kunstturn-Bundesliga unter Beweis gestellt. Mit gleicher Zahl an Gewinnwettkämpfen mit der KTT Oberhausen und dem TuS Vinnhorst liegt das KTV-Team schließlich auf Platz 5 der Staffel Nord bei geringfügig schlechterem Geräteverhältnis. Nach den Widrigkeiten der erschwerten Saisonvorbereitung und den personellen Ausfällen für Vereinsvorstand, Trainer und Team in jedem Fall ein zufriedenstellendes Ergebnis.
1 Siegerländer KV 80:4 14:0
2 TSG Grünstadt 63:21 12:2
3 KTT Oberhausen 40:44 8:6
4 TuS Vinnhorst 40:44 8:6
5 KTV Koblenz 36:48 8:6
6 TZ Bochum-Witten 22:62 4:10
7 KTT Heilbronn 40:44 2:12
8 TV Großen-Linden 15:69 0:14