KTV fit für schwierige Saison

Wohl wenig Neues beim Rheinland-Pfalz Derby

Im Vergleich zur letzten Saison, die die KTV überraschenderweise auf dem fünften Tabellenplatz beendete, hat sich in Koblenz kaum etwas geändert: am Mozartplatz, wo einst die Gerätehalle stand, klafft seit zwei Jahren eine riesige Baugrube und genau so lange trainiert man im Messezelt am Wallersheimer Kreisel, das ein- bis zweimal im Jahr wg. anderweitiger Nutzung komplett geräumt werden muss. Dann kauft man sich in andere Trainingsstätten ein und fährt auch schon mal 100 Kilometer oder so zum Training. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Dass die Begeisterung über diesen Zustand überschaubar ist, muss nicht näher erläutert werden. Umso erfreulicher, dass die Stimmung im „Team vom (R)Eck“ sehr gut ist und unsere Jungs gut vorbereitet in die Saison starten, wie ein Probelauf vor Wochenfrist zeigte.

Gleichwohl wird das Rheinland-Pfalz Derby wohl wie immer ablaufen, auch wenn die Turnfreunde von der Weinstraße einen personalen Aderlass beklagen. Über einen Sieg gegen Grünstadt findet man in den Koblenzer Archiven keinen Beleg, wenn es einen gab, wird das zu einer Zeit gewesen sein, als die Pauschenpferde noch Kopf und Schwanz hatten.

Für die KTV wird es erneut eine schwierige Saison. Fünf Wettkämpfe sind im Oktober im Wochentakt zu absolvieren, die ersten vier gegen Teams, die viele zu den Favoriten zählen. Aber auch die anderen Mannschaften haben sich gut verstärkt, so dass man wahrscheinlich viele sehr enge Wettkämpfe erleben wird.

Wir freuen uns auf den Wettkampf in der hoffentlich wieder voll besetzten Grünstädter Halle und halten es mit dem Ausspruch des 5,5 Millionen Ehrenamtlers aus der Kickergilde: „Schaun mer mal.“

 

Josef Quadt

KTV Koblenz

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.