KTV gibt sich keine Blöße beim 45:24 gegen die KTG Heidelberg

Aaron Wagner und Lorenzo Galli führen Koblenzer Kunstturner zum Sieg

Das war ein Saisonauftakt nach Maß in der Turnhalle der Albert-Schweizer-Realschule Plus. Mit 45:24 Score Punkten und 11:1 Gerätepunkten besiegte das Team von KTV- Cheftrainer Ralf Schall die Mannschaft aus der Neckarmetropole. Angeführt von den nahezu fehlerlos agierenden Sechskämpfern Aaron Wagner und Lorenzo Galli behielten die Koblenzer auch in der herkömmlichen Wettkampfpunktewertung mit 288.90:283,45 Punkten die Oberhand. Dabei ließ der auf der Ausländerposition turnende Italiener mit hervorragenden 78,35 Punkten die bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen weilenden Niederländer Loran de Munck und Jordi Hagenaar fast vergessen. Kein Wunder, dass der 25-Jährige Römer auch mit 24 Punkten Topscorer der Begegnung wurde, und so den für die KTG Heidelberg turnenden Japaner Tomoya Kashiwagi, der 18 Scores erreichte, deutlich in Schach hielt.

Hinter den beiden Sechskämpfern überzeugten bei den Mittelrheinern der erst 18-jährige Louis Heil an fünf Geräten und Routinier Angelo Schall, der vier Mal zum Einsatz kam. Der ebenfalls erst 18-jährige Johnni Pham am Sprung und Vladimir Klimenko am Barren und am Reck rundeten die geschlossene Mannschaftsleistung des „Team vom (R)Eck“ ab.

So zeigte sich KTV-Coach Ralf Schall hochzufrieden, dass seine Schützlinge konzentriert zu Werke gingen und so das Wettkampfgeschehen letztendlich jederzeit im Griff hatten: „Natürlich gab es hier und da einige Unebenheiten, aber das nach einem solchen Saisonauftakt übermäßig zu kritisieren, wäre Jammern auf hohem Niveau,“ lautete das Resumee des Trainers.

Was der Auftaktsieg wirklich wert ist, wird sich schon am kommenden Samstag in Dillingen/Saar zeigen, wenn Ralf Schalls Riege auf die zweite Mannschaft der TG Saar trifft, die ihren ersten Wettkampf mit 52:24 beim hessischen TV Großen-Linden gewann. Besonderen Reiz gewinnt die Reise in das Saarland durch die Tatsache, dass die Ausgangswerte der beiden Gegner um die Winzigkeit von 1,1 Punkten auseinander liegen..

Auch wenn jeder Wettkampf erst einmal geturnt werden muss, gab der erste Wettkampftag schon Hinweise auf die Kräfteverteilung innerhalb der 2. Bundesliga Staffel Nord. Bei den einigermaßen aussagekräftigen Gesamtausgangswerten hat der MTV Ludwigsburg mit 110,7 Punkten die Nase vorn, dicht gefolgt vom Erstligaabsteiger Siegerländer Kunsturnvereinigung. Die KTG Heidelberg führt ein dicht gestaffeltes Mittelfeld mit 100,50 Punkten an. Kurz dahinter rangieren die KTV Koblenz mit 98,8, die KTV Obere Lahn mit 98,5 ,die TG Saar II mit 97,7 die TSG Grünstadt mit 95,2 und der TV Großen-Linden mit 94,9 Punkten. Für Spannung an den kommenden Wettkampftagen ist also gesorgt. 

Wir bedanken uns bei Michael Wilhelms Team für einen jederzeit fairen Wettkampf in einer freundschaftlichen Atmosphäre. Besonderen Dank für die Mithilfe beim Abbau der Geräte!!! Ein verschärftes Lob geht an das Kampfgericht unter Leitung von OK Michael Steinmetz, das trotz anfänglich bockender Technik für einen vorbildlich zügigen und korrekten Ablauf des Wettkampfes sorgte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.