Hochverdienter 48:33 Sieg gegen Erstligaabsteiger TSV Monheim
Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang dem Team der Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz im Wettkampf gegen den TSV Monheim eine Art Befreiungsschlag in der 2. Kunstturn-Bundesliga Nord. Mit dem 48:33 Sieg wahrten die Mittelrheiner die Chance, den Verbleib in der Liga aus eigener Kraft zu schaffen.
Der Druck in dieser Begegnung lag eindeutig auf dem Team von KTV Coach Ralf Schall. Eine Niederlage gegen den Tabellendritten aus Bayern hätte angesichts der Leistungsdichte in der Liga die Weichen unweigerlich in Richtung Abstieg gestellt.
Entsprechend konzentriert gingen die Koblenzer zu Werke. Wohlwissend, dass dem Erstligaabsteiger nur durch fehlerfreie Darbietungen Paroli zu bieten war, spulten die KTV Turner ihre Bodenübungen mit großer Präzision ab und gingen schnell mit 11:3 in Führung.
Auch am Seitpferd gelang es den Rhein-Mosel-Städtern, die Monheimer durch ein 6:6 an diesem Gerät auf Distanz zu halten. Gleichwohl schmolz der Vorsprung an den Ringen, die die TSVer deutlich mit 10:4 gewannen, auf zwei Punkte zusammen. Hier zeigte sich einmal mehr, dass das dritte Gerät im Wettkampf nach dem Rücktritt von Ringespezialist Jochen Pfirrmann zu einer Art Achillesferse des KTV Teams geworden ist.
Am Sprung konnte Monheim die hervorragenden Darbietungen von Glenn Smink und Vladimir Klimenko nicht parieren, so dass der 11:4 Sieg an diesem Gerät die Koblenzer wieder deutlicher in Front brachte. Am Barren brachten die um jeden Zehntelpunkt kämpfenden Schützlinge von KTV Coach Ralf Schall ein 6:6 Remis zustande, um mit neun Punkten Vorsprung in das abschließende Reckturnen zu gehen.
Am Königsgerät der Turner ließen Glenn Smink, Vladimir Klimenko, Ivo Hofmann und Angelo Schall mit ihren fehlerfreien Darbietungen nichts mehr anbrennen und sorgten so für den vielumjubelten Heimsieg der Turner vom Deutschen Eck.
Trotz der ersten beiden Gewinnpunkte behält die KTV Koblenz die Rote Laterne in der Tabelle. „Meine Mannschaft hat heute unter enormen Druck eine Klasseleistung gezeigt. Wir müssen auch in den letzten drei Wettkämpfen ans Limit gehen, sonst war der heutige Sieg nichts wert,“ weiß KTV Trainer Ralf Schall um den steinigen Weg zum Klassenerhalt.
KTV Koblenz – TSV Monheim 48:33 Scorepunkte; 8:4 Gerätepunkte; 284,55:285,60 nach herkömmlicher Wertung; Boden 11:3, Seitpferd 6:6, Ringe 4:10, Sprung 11:4, Barren 6:6, Reck 10:4
KTV Koblenz: Stefan Salzmann (3 Scorepunkte), Vladimir Klimenko (14), Loran de Munck (9), Alexander Heinrich, Ivo Hofmann (2), Tom Kunz, Angelo Schall (7), Glenn Smink (13)