KTV Koblenz kämpft um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

Fünf spannungsgeladene Wochen für die Koblenzer Kunstturner

Am 14. Oktober tritt die diesjährige Saison in der 2. Kunstturn Bundesliga in ihre entscheidende Phase. Nachdem im Frühjahr schon zwei Wettkampftage absolviert wurden, wird bis zum 18. November in einer Serie von fünf Wettkämpfen über Meisterschaft und Abstieg entschieden.

Die Mannschaft der  Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz geht mit einer Hypothek von 0:4 Punkten in die abschließenden Auseinandersetzungen, da die Wettkämpfe gegen die TSG Grünstadt und die KTG Heidelberg im Juni mit lediglich fünf Gerätepunkten überaus deutlich verloren gingen. Dies war von den Verantwortlichen der KTV erwartet worden, da man die Wettkämpfe nur mit einer Rumpftruppe bestreiten konnte und Grünstadt und Heidelberg selbst von einer KTV in Bestbesetzung nicht zu schlagen wären. Auch in der Herbstrunde rechnen sich die Turner von KTV Trainer Ralf Schall gegen die Teams des Erstligaabsteigers TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau und den TUS Vinnhorst keinerlei Siegchancen aus. Die zum Klassenerhalt notwendigen Zähler müssen gegen das Kunstturnteam (KTT) Oberhausen, die KTV Ries oder das Turnzentrum (TZ) Bochum/Witten erkämpft werden.

Dabei planen die Koblenzer mit dem 21jährigen Angelo Schall an allen sechs Geräten. Vladimir Klimenko und der von einem Auslandssemester in Australien zurückgekehrte Ivo Hofmann sollen an jeweils vier Geräten zum Einsatz kommen. Routinier Stefan Salzmann kann nach überstandenem Achillessehnenriss  zumindest am Seitpferd turnen, während Jochen Pfirrmann und Tom Kunz als Ringespezialisten bereit stehen. Die Ausländerposition teilen sich die Niederländer Boudewijn de Vries und Glenn Smink, die schon seit Jahren zum KTV Team gehören. Neu in der Mannschaft ist der ehemalige Chemnitzer Alexander Heinrich, der in Mainz studiert und sich für Einsätze am Seitpferd und am Barren fit machen will. Und wenn Not am Mann ist, kann man sich immer  auf Tim Hartung verlassen.

„Wenn alle genannten Turner an die Geräte gehen können, haben wir eine gute Chance, auch in diesem Jahr wieder in der 2. Bundesliga zu bleiben,“ sagt Co-Trainer und Heimkampfrichter Benjamin Seegler, wohl wissend, dass die Personaldecke zwar hochkarätig, aber sehr dünn ist. Denn Raphael Alt und Dennis Guschtyn werden nach gerade erst überstandenen Operationen definitiv nicht zur Verfügung stehen und auch hinter Seitpferdspezialist Pascal Glowienka steht ein großes Fragezeichen.

Die Wettkampftermine: (Die Heimwettkämpfe finden in der CONLOG Arena statt.)

  1. Oktober 2017 16:00 Uhr
  1. Oktober 2017 16:00
  1. Oktober 2017 17:00
  1. November 2017 16:00
  1. November 2017 16:00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.