Koblenzer Kunstturner treffen auf die TSG Grünstadt
Am Samstag, 22. September beginnt für die Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz die Saison in der 2. Kunstturn-Bundesliga Staffel Nord. Mit der TSG Grünstadt turnen die Mittelrheiner gegen eine Mannschaft, die sich seit Jahren stets unter den ersten drei Teams der Liga platzierte. Nachdem sich die KTV in der Vorsaison den vierten Platz hinter den drittplazierten Grünstädtern erkämpfte, hoffen die Schützlinge von KTV Trainer Ralf Schall auf einen Wettkampf auf Augenhöhe mit der pfälzischen Mannschaft.
In den folgenden sechs Wettkämpfen werden sich die Koblenzer mit Eintracht Frankfurt, der KTG Heidelberg, dem TUS Vinnhorst (Hannover) dem Erstliga-Absteiger TSV Monheim, dem Kunstturn-Team (KTT) Oberhausen und dem TV Großen-Linden (Wetzlar) auseinandersetzen müssen.
Für eine KTV in Bestbesetzung sollten sich bis auf Monheim alle Mannschaften in Schlagdistanz befinden. Mit Ausnahme des Niederländers Boudewijn de Vries, der in der Vorsaison an vier Geräten brillierte, und Ringespezialist Jochen Pfirrmann, der seine Laufbahn beendete, kann Ralf Schall auf die Turner zurückgreifen, die vor Jahresfrist die beste Platzierung der KTV in den letzten 15 Jahren erreichten. Für Boudewijn de Vries, der aufgrund seines Masterstudiums keine Freistellung erhielt, kommt sein 19jähriger Landsmann Loran de Munck in das KTV Team. Er wird sich die Ausländerposition mit dem schon seit Jahren für die KTV turnenden Glenn Smink teilen. Ob de Vries gleichwertig ersetzt werden kann, bleibt die große Ungewissheit vor der Saison.
An allen sechs Geräten gesetzt ist Angelo Schall vom TUS Horchheim. Er erst 22jährige Lehramtsstudent an der Universität Mainz hat in den letzten beiden Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen und ist zu einer unverzichtbaren Größe im Koblenzer Team geworden.
An vier Geräten eingeplant ist der inzwischen 32jährige Vladimir (Wowa) Klimenko, der schon in der letzten Saison nach langjährigem Einsatz in der Mannschaft des mehrmaligen deutschen Mannschaftsmeisters KTV Straubenhardt zur KTV Koblenz zurückkehrte. An Boden, Sprung, Barren und Reck bringt der Turner vom TV Niederwörresbach immer noch erstligareife Leistungen.
Ebenfalls Erstligaerfahrung weist Alexander Heinrich auf, der vor Jahren für die KTV Chemnitz an die Geräte ging. Der 28jährige Medizinstudent an der Uni Mainz hatte schon mit dem Wettkampfsport abgeschlossen, als ihn sein Kommilitone Angelo Schall motivierte, an Seitpferd und Barren für die KTV Koblenz in der 2. Bundesliga anzutreten.
Der 24jährige Ivo Hofmann vom TV Bad Ems kann am Boden, Sprung, Barren und Reck mit zweitligatauglichen Übungen eingesetzt werden. Raphael Alt (29) vom TUS Niederberg ist am Boden und Sprung immer noch erste Wahl. Nachdem Jochen Pfirrmann mit 35 Jahren seine Wettkampflaufbahn beendet hat, wird der 21jährige Tom Kunz vom TV Altendiez als Ringespezialist noch wichtiger für die Mannschaft.
KTV Vorstandsmitglied Pascal Glowienka (22) vom TV Weißenthurm ist am Seitpferd gesetzt und muss bei Personalnot auch am Boden, Ringe, Sprung und Barren antreten. Stefan Salzmann vom TV Nievern wird sich mit seinen nunmehr 30 Jahren als 2. Vorsitzender der KTV Koblenz als Routinier am Seitpferd, den Ringen Barren und Reck präsentieren. Wenn Not am Mann ist, steht der frisch verheiratete Tim Hartung (24) vom TV Wei0enthurm an allen Geräten zur Verfügung.
Eine verlässliche Prognose für die Saison scheint kaum möglich, da die Staffel Nord der 2. Bundesliga eine sehr hohe Leistungsdichte aufweist, so dass vielleicht mit der Ausnahme des Erstligaabsteigers Monheim kein Favorit auszumachen ist. Je nach Tagesform scheint jeder jeden schlagen zu können.
„Obwohl wir nun schon im dritten Jahr im Messezelt ohne Schnitzelgrube trainieren müssen, brauchen wir uns in Bestbesetzung vor keiner Mannschaft zu verstecken; wenn allerdings nur einer der Leistungsträger am jeweiligen Gerät ausfällt, kann es sehr eng werden,“ blickt KTV Trainer Ralf Schall realistisch auf die Saison.
Die Wettkampftermine der KTV Koblenz:
- 22.09.2018 16:00 Uhr | Sporthalle TSG Grünstadt, Asselheimer Str. 19a, 67269 Grünstadt
TSG Grünstadt – KTV Koblenz - 06.10.2018 16:00 Uhr | CGM Arena, Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz
KTV Koblenz – Eintracht Frankfurt - 13.10.2018 16:00 Uhr | Sporthalle HD-Kirchheim 1, Harbigweg 11, 69124 Heidelberg
KTG Heidelberg – KTV Koblenz - 20.10.2018 16:00 Uhr | BBS Julius-Wegeler-Schule, Beatusstr. 143 -147, 56073 Koblenz
KTV Koblenz – TSV Monheim - 27.10.2018 16:00 Uhr | Sporthalle TuS Vinnhorst, Grashöfe 25, 30419 Hannover
TuS Vinnhorst – KTV Koblenz - 10.11.2018 16:00 Uhr | BBS Julius-Wegeler-Schule, Beatusstr. 143 -147, 56073 Koblenz
KTV Koblenz – TV Großen-Linden - 17.11.2018 18:00 Uhr | Heinrich-Böll-Gesamtschule, Schmachtendorfer Str. 171, 46147 Oberhausen
KTT Oberhausen – KTV Koblenz