Fulminanter Endspurt der Koblenzer an den letzten drei Geräten
Die Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz setzte sich im Abstiegsgefecht gegen das Kunstturnteam (KTT) Oberhausen überraschend deutlich durch. Mit 293,85 Punkten nach herkömmlicher Wertung erzielten die Schützlinge von KTV Coach Ralf Schall sogar das zweithöchste Ergebnis des Wettkampftages in der 2. Kunstturn-Bundesliga Staffel Nord.
Bis auf die verletzten Raphael Alt, Dennis Guschtyn und Pascal Glowienka konnten die Mittelrheiner erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten. Das Fehlen von Raphael Alt sollte gleich am ersten Gerät ausschlaggebend sein: trotz hervorragender Übungen von Vladimir Klimenko, Glenn Smink, Angelo Schall und Ivo Hofmann waren die Gäste aus dem Ruhrgebiet an diesem Gerät aufgrund ihrer höheren Ausgangswerte nicht zu schlagen. 4:7 lautete das Ergebnis aus Sicht der Gastgeber, die am Seitpferd aber gleich den Spieß umdrehten und das Zittergerät der Kunstturner mit 9:5 für sich entschieden. Alexander Heinrich feierte hier mit 4 Scorepunkten einen perfekten Einstand beim erstmaligen Auftritt im Trikot der KTV.
Das Ringeturnen hätte angesichts identischer Ausgangswerte beider Teams zu einer ausgeglichenen Angelegenheit werden können. Eine ganze Reihe von zumindest diskussionswürdigen Wertungen des für die Übungsausführung zuständigen E-Kampfgerichts bescherten dem KTT jedoch einen 9:3 Gerätesieg, so dass sich die Gastgeber zur Einturnpause nach drei Geräten mit 16:21 im Hintertreffen sahen.
Am Sprung hatten die Gäste den hervorragenden Darbietungen von Vladimir Klimenko und Glenn Smink nichts entgegen zu setzen. Nach zwei Stürzen von KTT Turnren ging dieses vierte Gerät folgerichtig mit 10:2 Punkten an die Gastgeber, die nun ihre Chance witterten. Fehlerfreie Übungen von Angelo Schall, Vladimir Klimenko und Alexander Heinrich sowie eine Weltklasseleistung von Boudewjn de Vries brachten die Koblenzer am Barren mit 9:2 endgültig auf die Siegerstraße.
Das abschließende Turnen am Reck brachten Angelo Schall, Vladimir Klimenko, Boudewijn de Vries und Ivo Hofmann mit beeindruckenden Leistungen zum 13:4 gegen die inzwischen resignierenden Gäste nach Hause.
Der hocherfreute KTV Trainer Ralf Schall bescheinigte seinem Team eine Klasseleistung mit einigen wenigen Unebenheiten: „Wir haben heute den ersten wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Wenn wir konzentriert weiterarbeiten und von Verletzungen verschont bleiben, sollte das nicht der einzige Sieg in dieser Saison bleiben.“
Für die KTV Koblenz turnten: Angelo Schall (11 Scorepunkte), Stefan Salzmann, Vladimir Klimenko (9), Boudewijn de Vries(14),JochenPfirrmann, Ivo Hofmann (4), Tom Kunz, Glenn Smink (4) und Alexander Heinrich (6).
Tabelle
Verein | WK | Boden | Pferd | Ringe | Sprung | Barren | Reck | GP | Diff | Pkt | |
1 | TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau | 3 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 36:0 | +36 | 6:0 |
2 | TSG Grünstadt | 3 | 2 | 4 | 6 | 4 | 6 | 0 | 22:14 | +8 | 6:0 |
3 | KTG Heidelberg | 3 | 3 | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | 19:17 | +2 | 4:2 |
4 | TuS Vinnhorst | 3 | 4 | 4 | 2 | 4 | 2 | 2 | 18:18 | +0 | 4:2 |
5 | KTV Koblenz | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 2 | 4 | 13:23 | -10 | 2:4 |
6 | KTV Ries | 3 | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | 4 | 12:24 | -12 | 2:4 |
7 | KTT Oberhausen | 3 | 4 | 2 | 4 | 2 | 0 | 2 | 14:22 | -8 | 0:6 |
8 | TZ Bochum-Witten | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 4 | 2 | 10:26 | -16 | 0:6 |