KTV will Platz vier

 

Noch einmal ans Limit gehen

Mit dem Sieg gegen die KTV Ries hat sich für die KTV Koblenz die Chance eröffnet, am letzten Wettkampftag der 2. Kunstturn-Bundesliga den vierten Platz in der Abschlusstabelle zu erreichen. Dies wäre für die Mittelrheiner die beste Platzierung seit dem Jahr 2003, als die damalige KTV Koblenz/Niederwörresbach auf den dritten Platz in der 2. Bundesliga Staffel Nord turnte.

Voraussetzung für die Positionierung in der oberen Tabellenhälfte ist ein Sieg beim derzeitigen Schlusslicht der Liga, dem Turnzentrum Bochum/Witten. Die Bochumer können den Klassenerhalt aus eigener Kraft nicht mehr realisieren. Um den Abstieg zu verhindern, müssten sie die KTV Koblenz schlagen und gleichzeitig auf eine Niederlage des Kunstturnteams Oberhausen gegen den TUS Vinnhorst hoffen. Unmöglich ist beides nicht, denn im Wettkampf gegen die KTG Heidelberg erreichte das Team um den ehemaligen georgischen Nationalturner Shalva Dalakishvili über 295 Punkte nach herkömmlicher Wertung,  eine Marke, die die Koblenzer nur bei Ihrem Sieg gegen die KTV Ries übertrafen.

Diese Zahlenspielereien interessieren das „Team vom ( R)Eck“ zum Saisonabschluss nicht. Die Jungs werden versuchen, wie im Wettkampf gegen Ries noch einmal konzentriert ans Limit zu gehen, um sich die einmalige Chance auf einen vierten Platz in der Endabrechnung nicht entgehen zu lassen. Wenn’s klappt ergäbe sich doch noch ein Zahlenspiel: vier Tage nach Jochen Pfirrmanns 34. Geburtstag auf Platz vier turnen. Das wäre doch was.

 

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.