Gut gelaunt und voller Motivation startet die KTV Koblenz in die Saison 2022
Mit dem KTT Oberhausen treffen die Koblenzer auf alte Bekannte. Man kennt sich aus der 3. und 2. Liga und hat schon unzählige spannende Wettkämpfe gegeneinander geturnt. Nicht zu vergessen die letzte Begegnung, in welcher die letzte Übung am letzten Gerät über Abstieg der Teams entschied – damals mit glücklichem Ende für die KTV Koblenz.
Auch wenn die KTV mit gleicher Stammbesetzung wie letztes Jahr an die Geräte geht, wurden die ausgesprochenen Ziele etwas heruntergeschraubt. In Koblenz ist man sich bewusst, dass man als Vorjahresmeister immer als Favorit gilt, jedoch schätzt man seine Chancen auf einen Ligasieg um einiges geringer als vergangenes Jahr ein. Mit Frankfurt und einer verstärkten TSG Grünstadt wäre man mit einer Platzierung unter den Top 3 mehr als zufrieden.
Cheftrainer Schall freut sich über die Breite des Kaders, alte und neue Gesichter und auf die Chance den jungen Turnern Einsatzzeiten zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die Besetzung an der Ausländer Position mit einem amtierenden Vizeeuropameister am Pauschenpferd – Loran De Munck.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Oberhausen und möchten an dieser Stelle Sydnee eine erfolgreiche und vor allem schöne letzte Saison als Cheftrainer in Oberhausen wünschen. Auch wenn es in der Wettkampfbegegnung mit Koblenz schon öfters gekriselt hat, wissen wir um deine Rolle und Engagement fürs Turnen und denken, dass die Lücke, die du hinterlässt nur schwer geschlossen werden kann.
Die KTV Koblenz wünscht allen Teams eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!