Skip to main content Skip to page footer

KTV beendet Saison auf dem 4. Platz der 2. Bundesliga NORD

Bereits vor dem Saisonstart im September hatte sich die Kunstturnvereinigung Koblenz ambitionierte Ziele gesetzt: Sie wollte nicht nur um Spitzenplatzierungen mitturnen, sondern auch die Grundlage schaffen, um perspektivisch den Aufstieg in das Oberhaus der Deutschen Turnliga zu realisieren.

Die KTV Koblenz nimmt die positive Entwicklung mit in die kommenden Jahre

 

Bereits vor dem Saisonstart im September hatte sich die Kunstturnvereinigung Koblenz ambitionierte Ziele gesetzt: Sie wollte nicht nur um Spitzenplatzierungen mitturnen, sondern auch die Grundlage schaffen, um perspektivisch den Aufstieg in das Oberhaus der Deutschen Turnliga zu realisieren.

Dass dieses Vorhaben keine einfache Aufgabe sein würde, zeichnete sich bereits zu Beginn der Saison ab. Cheftrainer Ralf Schall stand zunächst nicht der vollständige Kader zur Verfügung. Dennoch startete die KTV mit zwei souveränen Siegen in die Saison, ehe eine klare Niederlage gegen den Favoriten Metropole Ruhr und eine unglückliche Niederlage gegen die KTV Obere Lahn für einen ersten Dämpfer sorgten. Trotz dieser Rückschläge blieb die Mannschaft mental stark und bewies in den darauffolgenden Begegnungen große Widerstandskraft: Alle weiteren Wettkämpfe – mit Ausnahme des Duells gegen den Titelanwärter und späteren Aufsteiger MTV Ludwigsburg – konnten gewonnen werden.

Im letzten Auswärtswettkampf gegen den MTV Ludwigsburg waren die Rollen klar verteilt. Während die Ludwigsburger den Aufstieg anstrebten, ging es für die Koblenzer darum, das Duell so lange wie möglich offen zu gestalten. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden fanden schließlich beide Teams einen zufriedenstellenden Abschluss.

Den emotionalen Höhepunkt der Saison erlebten Fans und Turner jedoch erst im Rheinland-Pfalz-Derby gegen die TSG Grünstadt in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus auf dem Asterstein. Nach einem Zuschauerrekord mit über 300 Fans noch beim zweiten Heimwettkampf, wurde die Halle beim Derby erstmals als „ausverkauft“ gemeldet. Die Mannschaft dankte der beeindruckenden Kulisse mit einem weiteren Sieg und unterstrich, wie wichtig die Unterstützung der Fans für ihren Erfolg ist.

Die KTV Koblenz nimmt diesen Schwung mit, um die positive Entwicklung des Turnsports in der Region weiter voranzutreiben. Dabei spielt auch die Nachwuchsarbeit eine zentrale Rolle: Mit der Gründung einer neuen Nachwuchsgruppe in diesem Jahr verfolgt die KTV Koblenz das Ziel, langfristig den Kader zu stärken. Ziel ist es, eine solide Basis für die Zukunft zu schaffen, deren Erfolg sich erst in etwa zehn Jahren zeigen dürfte, wenn die Talente erstmals die Wettkampfbühne der Liga betreten.

Die KTV Koblenz bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern und Fans für eine packende Saison 2024! Gemeinsam blickt der Verein mit Vorfreude auf die nächste Saison, um erneut an die Geräte gehen und die Zuschauer begeistern zu können.