Mit Respekt nach Hessen
„Klassenerhalt“ gab das Turnteam Linden im TV Großen-Linden vor der Saison als Ziel an, das „obere Mittelfeld“ wurde von der KTV anvisiert. Nach vier von sieben Wettkämpfen sollte man davon ausgehen können, dass die Lindener ihr Ziel bei zwei gewonnenen Begegnungen schon erreicht haben. Allerdings ist ihr Restprogramm an den letzten beiden Wettkampftagen nicht vergnügungssteuerpflichtig: sie müssen nach Oberhausen und empfangen Grünstadt.
Wenn die KTV ihr Ziel noch erreichen will, sollte sie in Linden gewinnen, sonst wird sie sich am Saisonende im unteren Mittelfeld wiederfinden. Das allerdings ist leichter gesagt als getan, denn Kay Dreschers Team hat sich von Wettkampf zu Wettkampf gesteigert und steht zur Zeit punktgleich mit der KTV auf dem 5. Tabellenplatz.
Höchste Vorsicht ist geboten: die hessische Youngster Truppe (Durchschnittsalter 20 Jahre) um den Niederländer Axel Quist und den Briten Harry Owen setzte im letzten Wettkampf mit 310,95 Punkten ein deutliches Ausrufezeichen. In den Ausgangswerten lag die KTV vor Wochenfrist knapp zwei Punkte vorn, wobei die Lindener am Seitpferd und am Sprung allerdings höhere Werte aufwiesen. Auch hinsichtlich der taktischen Gestaltung des rheinisch – hessischen Treffens sollten die Lindener kaum Probleme haben: Kay Drescher konnte die Koblenzer bei deren Wettkampf in Heilbronn als neutraler Kari intensiv studieren.
Die KTV hofft, mit der kompletten Mannschaft zu den hessischen Turnfreunden reisen zu können, denn während man in Oberhausen nach umstrittenen Entscheidungen knapp scheiterte, wurde Jochen Pfirrman gegen die TSG Grünstadt schmerzlich vermisst.
Die 2. Bundesliga zeigt sich in diesem Jahr ausgeglichen wie selten zuvor, daher fährt die KTV mit großem Respekt nach Linden und freut sich auf einen interessanten Wettkampf in der Stadthalle.