Erwartungsgemäß deutlich unterlag die Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz dem Kunstturn Team (KTT) Heilbronn. 300,95 Punkte nach herkömmlicher Wertung für die Mittelrheiner lagen zwar deutlich unter den 312,15 Punkten des Tabellenführers aus der Neckarstadt, hinterließen aber bei der KTV zufriedene Gesichter. Denn zum einen hatte man den Heilbronnern die Gerätewertung am Boden abgeluchst und zum anderen konnte man sich über eine fast fehlerfreie Darbietung der 24 Übungen freuen. Angesichts des Fehlens von Ringespezialist Jochen Pfirrmann und des Einsatzes von Routinier Stefan Salzmann an nur drei Geräten geht auch der Gesamtausgangswert von 101 Punkten in Ordnung.
Trotz Abwesenheit des US Amerikaners Eddie Penev präsentierten die Turner von KTT- Coach Kai Werner einen Ausgangswert von knapp 116 Punkten und leisteten sich mit Ausnahme von Boden und Seitpferd sowie eines Absteigers von Carlo Hörr am Reck kaum Fehler. In dieser Form werden die Unterländer kaum von der Tabellenspitze zu verdrängen sein.
Nach einer 13tägigen Wettkampfpause hat die KTV noch zwei Wettkämpfe gegen die akut abstiegsgefährdeten Teams von Eintracht Frankfurt und des Turnzentrums Bochum/Witten auszutragen. Nach den bisherigen Saisonergebnissen sollten beide Gegner zumindest in Schlagdistanz für ein in Bestbesetzung antretendes „Team vom (R )Eck“ sein.
Die Tabelle nach dem 5. Wettkampftag
Verein | WK | Boden | Pferd | Ringe | Sprung | Barren | Reck | GP | Diff | Pkt | |
1 | KTT Heilbronn | 5 | 8 | 8 | 10 | 8 | 8 | 6 | 48:12 | +36 | 9:1 |
2 | KTG Heidelberg | 5 | 3 | 4 | 4 | 6 | 8 | 8 | 33:27 | +6 | 8:2 |
3 | TuS Vinnhorst | 5 | 2 | 8 | 3 | 8 | 8 | 2 | 31:29 | +2 | 7:3 |
4 | TSG Grünstadt | 5 | 6 | 6 | 4 | 4 | 8 | 4 | 32:28 | +4 | 6:4 |
5 | KTV Koblenz | 5 | 5 | 6 | 6 | 4 | 0 | 6 | 33:27 | +6 | 4:6 |
6 | KTT Oberhausen | 5 | 6 | 4 | 8 | 0 | 5 | 4 | 21:39 | -18 | 4:6 |
7 | TZ Bochum-Witten | 5 | 4 | 0 | 4 | 0 | 2 | 8 | 18:42 | -24 | 2:8 |
8 | Eintracht Frankfurt | 5 | 6 | 4 | 1 | 10 | 1 | 2 | 24:36 | -12 | 0:10 |