Zu hohe Fehlerquote der KTV
Gegen einen Gegner, dessen Übungen einen um 9,5 Punkte höheren Gesamtausgangswert ausweisen, hat man logischerweise nur eine Chance, wenn man sich wesentlich weniger Fehler in der Übungsausführung leistet als der Kontrahent.
Beim Wettkampf der KTV gegen die Eintracht dürfte sich die Fehlerquote beider Teams in etwa die Waage gehalten haben, fast spiegelbildlich verteilt auf die Geräte vor und nach der Wettkampfpause.
26:5 ging der erste Durchgang an die Gäste, 20:8 gewann die KTV den zweiten Teil eines durchaus sehenswerten Wettkampfes, der in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre stattfand. Letztendlich setzte sich das Team mit den deutlich höheren Ausgangswerten durch.
Für die KTV könnte es allmählich ungemütlich werden, da auch die beiden nächsten Gegner wesentlich höhere D-Werte vorweisen als die Mittelrheiner. Das Team sollte aber erfahren genug sein, um aus der Niederlage gegen die Eintracht die erforderlichen Schlüsse zu ziehen.