KTV wegen Personalmisere zur Zeit kaum zweitligatauglich
Die derzeitige Personalnot der Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz, die zu der deutlichen Niederlage im Rheinland-Pfalz Derby gegen die TSG Grünstadt führte, hat sich noch einmal verschärft: Dennis Guschtyn erlitt bei seiner Barrenübung einen Handbruch und fällt somit für den Auswärtswettkampf in Heidelberg komplett aus. „Wir können heilfroh sein, dass Wowa Klimenko in dieser Saison zu uns zurückgekehrt ist und uns auch gleich Alexey Kozlov als Vertreter unserer beiden Holländer vermitteln konnte,“ beschreibt KTV Coach Ralf Schall das Glück im Unglück der Koblenzer Zweitligaturner.
Tatsächlich waren der 31-jährige Klimenko und der 20-jährige Kozlov im Wettkampf gegen Grünstadt die Säulen im Team der Mittelrheiner. Klimenko bietet an vier Geräten immer noch absolutes Erstliganiveau und Kozlov zeigte mit knapp 74 Punkten im Sechskampf, dass er zu den besseren ausländischen Gastturnern der 2. Bundesliga zählt. Angelo Schall, der sich noch vor Monatsfrist mit einer ganz starken Leistung für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte, kann aufgrund einer Virusinfektion, die auch seinen Absturz bei den nationalen Meisterschaften verursachte, zur Zeit nur einen Bruchteil seines Leistungsvermögens abrufen. Raphael Alt hat bedingt durch seine Situation als frischgebackener Dozent an der TU Aachen länger nicht trainieren können, und Jochen Pfirrmann steht aus beruflichen Gründen erst wieder im Herbst zur Verfügung. Routinier Stefan Salzmann mit Achillessehnenriss und Ivo Hofmann mit Auslandssemester runden den Reigen der fehlenden zweitligaerfahrenen Turner ab.
Vor diesem Hintergrund wird klar, dass es für die Koblenzer in Heidelberg nur um eine Art Schadensbegrenzung gehen kann. „Gegen Grünstadt und Heidelberg wäre es auch in Bestbesetzung schwer geworden. Die wenigen Gegner in Schlagdistanz kommen ohnehin erst im Herbst,“ versucht Trainer Ralf Schall der misslichen Situation noch etwas Positives abzugewinnen.
Der Wettkampf gegen die KTG Heidelberg findet am Samstag, 24. Juni um 18.00 Uhr in der Sporthalle Heidelberg-Kirchheim 1, Harbigweg 11, 69124 Heidelberg statt